Daily Archives: 12. August 2015

Meistergalerie #SD

Salvador Dalí (1904 – 1989)

Meister des Traums


Zufallsimpression


Gesamtverzeichnis


Zeitspur

Salvador Dalí (1904 – 1989), Die Metamorphose des Narziss (1937; London: Tate Gallery)


Salvador Dalí (1904 – 1989), Die Auflösung der Beständigkeit der Erinnerung (um 1952 – 1954; New York: MoMA)


Salvador Dalí (1904 - 1989), Die Versuchung des heiligen Antonius (1946, Brüssel: Königlichen Museen der Schönen Künste)

Salvador Dalí (1904 – 1989), Die Versuchung des heiligen Antonius (1946, Brüssel: Königlichen Museen der Schönen Künste)

Mit Gemüse und Gewürzen zum Genuss

Gewürztableau

Metadaten des Gerichts 

Kochniveau: 3/10  Dauer: ca. 45 Minuten  Art: Hauptgericht, Beilage  Kosten: Günstig

Rezept zum Ausdrucken: Gewürztableau (PDF)

Zutatenliste

  • 1 große Süßkartoffel (Ab 400g aufwärts)
  • 2 große Karotten
  • 1 Hand Basilikum
  • 3 Eier
  • 50g Maisgries (Couscous oder Bulgur sind mehr als würdige Alternativen) 
  • 75g geriebener Gouda (Hier kann nach persönlichem Geschmack variiert werden)
  • 2 EL Kreuzkümmel(-samen)
  • 2 EL Schwarzkümmel(-samen)
  • 1 EL Garam Masala (Eine sehr empfehlenswerte und mittlerweile im gehobenen Supermarkt verfügbare Gewürzmischung. Genaueres zur indischen Herkunft und den Zutaten führt Wiki (Direktlink) aus)
  • 1 EL Salz
  • 1 Prise Zucker

Praxis-Anleitung

  1. Für den Anfang das Gemüse nach Bedarf schälen und grob reiben sowie bereits den Backofen anstellen, damit er auf 200° vorheizen kann.
  2. Danach den Basilikum waschen und grob hacken.
  3. Nun Maisgreis, aufgeschlagene Eier und den geriebenen Käse zu einer Bindemaße verarbeiten und daraufhin das Gemüse sowie den Basilikum hinzufügen. Als nächstes die restlichen Zutaten bis auf Garam Masala hinzugeben und alles gut vermengen, sodass ein sämiger Gemüseteig entsteht.
  4. Diese Masse als großen, rechteckigen Fladen glatt auf einem Backpapier verstreichen. Anschließend auf einem Rost in mittlerer Höhe platzieren und 25 Minuten bei 200 C° im Ofen ausbacken. Zum Abschluss noch mit dem Garam Masala bestäuben und warm genießen – ob als Hauptgericht oder Beilage.