Formate

Text-Fast-Food

Zunächst einmal eine Sammlung perfider bis genialer Zitate, die im Rahmen des Quanzland-Zeitgeschehens ihren Kontext erhalten haben. Dort waren sie und sind weiterhin hin und wieder Tatwaffen im Rahmen einer Anschlagsserie (Direktlink), die Quanzland und das Bewusstsein seiner Bewohner seit Längerem zu erschüttern versucht. Vor allem aber tummeln sich unter diesen kleinen Texten viele lesenswerte Zeugnisse menschlicher Geistesgrößen und zugegebenermaßen auch einfach ein paar Verrückte, Spötter und Narren. Nach einiger Zeit des wilden Publizierens entstanden aus dem Schoße dieses Formats zwei weitere: zuerst der Lyrik-Alarm und dann das Text-Slow-Food als Unterformate bzw. Varianten sprachlicher Gehirnnahrung. Wie es weitergeht, wer sich in diesem semantisch-kategorialen Spiel gegen wen durchsetzt, sich emanzpiert oder doch weiterhin unterordnet, wird die Zukunft dieses hochaktiven Bereichs zeigen.

Text-Fast-Food

Lichtrausch

Eine schlichte, meist nicht-originelle Folge, in der berauschend schöne Bilder präsentiert werden. Vom digitalen Kitsch bis zum klassischen Meisterwerk der bildenden Kunst oder gar dem seltenen selbst gefertigten Werk ist hierbei alles denkbar. Einziges Kriterium ist subjektive Ästhetik nach dem flippigen Credo: „Boah, wow, krass, … das ist aber schön!“ Und wenn schon nicht derart euphorisch, so haben viele der Bilder wenigstens im zweiten Blick auch außer-ästhetische Qualitäten. So hat die Sprache eines Bildes ur-textuelle Kraft, die so manchen, sogenannten Qualitätstext einfach deklassiert. Reiht sich dann sogar noch Bild an Bild, entstehen bewegte Bilderfolgen und wir landen mit in der modernsten Form des Lichtrausches: Filme, Serien, Videos. Besonders hinweisen möchten wir abschließend auf die (Meister-)Galerien (Direktlink), die zusätzlich zum Blog einen besseren Zugang zum Medium Bild anbieten.Lichtrausch

Rätsel-Runde

Unter dieser Rubrik soll es alles geben, was das Denken spielerisch herausfordert. Es lockt der Titel des Denk-Sport-Adepten, dessen Tradition zwar lang und prestigegeladen ist, dessen spontane Wiederbelebung und (Neu-)Verleihung durch Satorius allerdings höchst umstritten ist. Auf jeden Fall lohnt eine huldvoll Erwähnung in der ausstehenden Chronik der Denk-Sport-Adepten und damit immerwährender Ruhm. Gekrönt vom Privileg die „eherne Plakette der Denk-Sport-Adepten von Quanzland“ tragen zu dürfen. Gemessen wird sich in mannigfachen Aufgaben mit unterschiedlichster (Fach-)Thematik, diversem Schwierigkeitsgrad und verheißungsvollen Trainingseffekten.

Raetsel-Runde

Proklamation der Metatext-Redaktion: Bis auf Weiteres bleibt dieses Format in seinen Kinderschuhen stecken. Denn ohne Teilnehmer macht ein Wettbewerb wenig Sinn; auch für einen Hohepriester des Selbstzwecks – wie Satorius einer ist – sind Rätsel, die niemand enträtseln möchte, nicht die Mühen der Schöpfung wert.

In froher Erwartung baldiger Wiedererweckung und Fortführung dieses Formats, Ihre Metatext-Redaktion