Eine schwergewichtige Frage

Wie, wenn dir eines Tages oder Nachts, ein Dämon in deine einsamste Einsamkeit nachschliche und dir sagte: „Dieses Leben, wie du es jetzt lebst und gelebt hast, wirst du noch einmal und noch unzählige Male leben müssen; […] die Frage bei Allem und jedem „willst du diess [sic!] noch einmal und noch unzählige Male?“ würde als das grösste [sic!] Schwergewicht auf deinem Handeln liegen!

 

Friedrich Nietzsche (1844 – 1900), Fröhliche Wissenschaft: S. 143 (Abschnitt 341; 1882)


Nachdem ich einige Tage kein Text-Fast-Food mehr gesichtet habe, ist mir nun endlich mal wieder eines ins Netz gegangen. Es scheint sich eine Vorliebe für Nietzsche herauszustellen, was aber angesichts des geistes-terroristischen Hintergrunds wenig verwundert. Wer mit dem Hammer zu philosophieren beliebte, dessen Denken kann seinerseits wohl mindestens als vielseitiges Werkzeug gebraucht und maximal als Waffe missbraucht werden. Eine tiefe Ambivalenz, die wohl allgemein allen Werkzeugen bzw. moderner Technologien zuteil wird. 

Was mir allerdings – um nicht weiter abzuschweifen – schleierhaft bleibt: Warum gibt sich der kriminelle, böse und verachtenswerte Rebell überhaupt die Mühe, sich immer wieder wissenschaftlichen Gepflogenheiten der korrekten Zitation zu unterwerfen; schlichter Mangel an Aufmerksamkeit oder doch eher die Anerkennung eines wichtigen Teils der Kultur von Quanzland aller radikalen Subversion der Ordnung zum Trotz? Womöglich ist dieser Terrorist mit Liebe zur akademischen Welt der Wissenschaft nicht der perfide und ketzerische Mann, den die Administration in all ihren Proklamationen heraufbeschwört. 

Ich jedenfalls finde dieses widersprüchliche Detail auffällig, wenn man die Aktion mit dem Text-Fast-Food als solches und die anderen, weniger intellektuellen Taten betrachtet, die diesem Täter und seinen Kreisen – vermutlich nicht ganz zu Recht aber auch nicht ganz zu Unrecht – angelastet werden. Falls einige von Euch über diese anderen Taten auf ihren Wegen noch nichts vernommen haben, werde ich gelegentlich berichten, was ich in den wenigen Wochen seit dem gemeinsamen Beginn und vielleicht noch in naher Zukunft so alles aufgeschnappt habe. Man kommt viel herum und dabei vor allem in Gespräche, wenn man auf Reisen neugierig und offen ist. Besonders die Nächte nach meinen kulinarischen Zwischenstopps mal hier mal dort, sind hierfür sehr ertragreiche Quellen. Wenn sie sich auch manchmal letztlich als Sumpf entpuppt haben.

Eventuell bald wieder mit der noch ausstehenden Premiere der Diskurse der Nacht zieht weiter des Weges, Euer Satorius

Schreibe einen Kommentar