Kulinarisches Freistil-Doppel

Süße Meeresfrucht trifft Kräuter-Tomaten-Curry

Metadaten des Gerichts 

Kochniveau: 6/10  Dauer: ca. 25 Minuten  Art: Hauptgericht  Kosten: Mittel bis teuer

Rezept zum Ausdrucken: Süße Meeresfrucht trifft Kräuter-Tomaten-Curry (PDF)

Zutatenliste

  • 200 – 300g Garnelen (Alternativ kulinarische Verwandte wie Flusskrebse, Crevetten und Konsorten)
  • 1 Dose stückige Tomaten
  • 1 kleine Zitrone
  • 10 Datteltomaten (Hauptsache klein und relativ süß)
  • 2 Zehen Knoblauch 
  • 1 TL Chilipulver (Bevorzugt 1 frische Chili, diese je nach Schärfegrad der Schote und Vorliebe entweder entkernt oder mit voller Feuerkraft)
  • 2 Schalotten
  • 1 mittelgroße rote Zwiebel
  • 1 EL brauner Zucker (Ob der alternative Normalzucker irgendeinen Unterschied macht, wage ich nicht zu sagen)
  • 2 EL Olivenöl (Qualität bringt hier gewiss mehr Genuss)
  • 1 TL Fleur de Sel (Standard-Salz ist auch in Ordnung, macht aber definitiv einen Unterschied)
  • 1 EL Oregano (Besser 1 Hand bzw. 1/4 Bund frischer Oregano)
  • 1 EL Thymian (Lieber 1 Hand bzw. 1/4 Bund  frischer Thymian)

Praxis-Anleitung

  1. Zu Beginn die Garnelen in kaltem Wasser waschen und nötigenfalls noch verbliebene Därme entfernen, die sich als braungraue Verfärbungen unschön kenntlich machen.
  2. Als weitere Vorbereitung den Knoblauch und die Zwiebeln schälen, danach die roten Zwiebeln in grobe Ringe schneiden und die Schalotten entweder fein würfeln oder für die Knoblauchpresse zurechtschneiden. Tomaten waschen und die Zitrone halbieren. Sofern, wie generell empfohlen, die frischen Zutaten verwendete werden, dann die Chili fein hacken und Oregano sowie Thymian zupfen und waschen, aber nicht schneiden.
  3. Das Olivenöl in einer Pfanne stark erhitzen, um daraufhin die Garnelen im braunen Zucker ein bis zwei Minuten karamellisieren zu können. Hierbei ist Vorsicht geboten, denn ein Anbrennen des Zuckers zerstört das Aroma des Gerichts nachhaltig.
  4. Anschließend mit dem Saft aus den beiden Zitronenhälften ablöschen, dazu ruhig direkt mit der Hand in die Pfanne pressen. Erst danach die Hitze auf mittleres Niveau reduzieren. Nun die Schalotten und den Knoblauch dazupressen. Ebenso die Chili in der gewählten Form hinzufügen, jedoch Oregano und Thymian zu diesem Zeitpunkt nur in der getrockneten Variante, ansonsten etwas später.
  5. Nach kurzem Fusionieren des aromatischen Curry-Kerns unter Pfannenrühren als nächstes die stückigen Tomaten einrühren und einige Minuten auf niedriger Hitze köcheln lassen.
  6. Dabei noch die frischen Tomaten, die roten Zwiebelringe sowie ggf. die frischen Kräuter hinzufügen. Wenn die Tomaten einfallen und die Zwiebeln fast gar sind, zuletzt mit dem Fleur de Sel abschmecken.
  7. Vom Herd nehmen und möglichst heiß servieren.

Mediterranes Veggie-Fast-Food

Metadaten des Gerichts 

Kochniveau: 2/10  Dauer: ca. 30 Minuten  Art: Beilage, Snack  Kosten: Günstig

Rezept zum Ausdrucken: Mediterranes Veggie-Fast-Food (PDF)

Zutatenliste

  • 1 große Aubergine
  • 1 mittelgroße Zucchini
  • 50g Mozzarella
  • 50g Parmesan
  • 25g Hanfsaat (Als Ersatz taugen Sonnenblumenkerne oder andere Saaten/Samen, die eine Röstung vertragen) 
  • 1/2 TL Salz
  • 1 TL schwarzer Pfeffer
  • 1 TL Oregano (Besser eine kleine Hand bzw. 5 Zweige frischer Oregano)

Praxis-Anleitung

  1. Bevor das gewaschene Gemüse geschnitten wird, den Ofen anstellen und auf 200° vorheizen lassen. Die Aubergine in ungefähr fünf Millimeter dicke Scheiben und die Zucchini in etwas dickere Streifen schneiden, sodass sie in einer Auflaufform in einer Schicht nebeneinander passen. Den Oregano zupfen und waschen.
  2. Nachdem das Gemüse eingelegt wurde, mit der Hälfte des Oregano sowie Salz und Pfeffer bestreuen. Nun die Körner ebenfalls gleichmäßig über die Auflaufform verteilen.
  3. Den Hartkäse reiben und zusammen mit dem gerupften oder geriebenen Mozzarella flächig über die dünne Schicht aus Gemüse, Samen und Kraut streuen.  
  4. Daraufhin für 15-20 Minuten auf niedriger Schiene im Ofen kross backen. (Da Backöfen Individuen sind, gegen Ende der Zeit den Bräunungsgrad kontrollieren)
  5. Zum Abschluss direkt nach dem Backen die zweite Hälfte an Oregano über das heiße Gericht verstreuen und warm genießen.

 

Schreibe einen Kommentar