#HB1 @ Fantastisch-finstere Visionen eines Heiligen

Hieronymus Bosch (1450 – 1516), Die Versuchung des Heiligen Antonius (um 1505 – 1510; Lissabon: Museu Nacional de Arte Antiga)

Hier haben wir ein Thema und ein Motiv vor uns, das über ein Dutzend namenhafte und sicher weit mehr unbekannte Interpretationen erfahren hat. Da mir Phantastik im Allgemeinen und surreale Kunst im Besonderen sehr zusagen, finden sich in dieser Reihe viele reizvolle Bilder für meine und damit auch Eure Augen.

Seht Euch ruhig reuelos satt an meisterhaft inszeniertem Wahnsinn. Aber mal ehrlich – reinigt der Genuss, nein das Durchfühlen von Wahn, Alptraum und Qual in seinen archetypischen Facetten wirklich von all dem Negativen – Weltschmerz – so wie es die Katharsis-Lehren seit Aristoteles wiederkäuen? Ich zweifle meinerseits stark daran, aber wie immer gilt in Quanzland: Reflektiere ein Jeder für sich selbst und lausche ein wenig in die mentale Stille, ob da eine Antwort auf diese freche Frage lauert.

Mehr zu den vielen verschiedenen Versionen der verängstigenden Visionen des Heiligen Antonius, meist farbenfroh koloriert und immer wunderbar-fantastisch inspiriert, wird in Zukunft vorgestellt – fest versprochen!

In tiefer Versenkung und mit einer nicht so tiefen Verbeugung, Euer Satorius

Schreibe einen Kommentar