Kulinarik-Doppelpack

Zeit für Kulinarik, also Zeit dazu, die vergangene Praxis für die Mit- und Nachwelt zu dokumentieren; vielleicht einfach nur, um ihr damit einen bleibenden Wert zu verleihen. Zwei der leckersten Gerichte der letzten Zeit, die auf dem Weg des permanenten Experiments in der Küche gefunden werden konnten, möchte ich mit Euch teilen.

Die permanente Revolution in der Küche ist ein Grundpfeiler von Kulinarik. Auch hier gilt also: Wer rastet, der rostet. Und da Rost bekanntlich nicht gut schmeckt, schnell weiter zum nächsten Versuch. Möge es bloß keine Irrtum sein, denn der schmeckt häufig ja auch nicht gut.

Genussvolles Nachkochen wünscht Euer Kulinariker von der Küchenfront, Satorius


Curry mediterranis vegetale

Metadaten des Gerichts 

Kochniveau: 4/10  Dauer: ca. 40 Minuten  Art: Hauptgang, Beilage  Kosten: Mittel

Rezept zum Ausdrucken: Curry mediterranis vegetale (PDF)

Zutatenliste

  • 1 Dose stückige Tomaten
  • 50g Lauch
  • 50g Karotte
  • 50g Sesam
  • 200g Zucchini
  • 150g Aubergine
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 große rote Zwiebel
  • 1 EL Gemüsebrühe (Hier lohnt sich hohe Qualität besonders)
  • 0 – 2 ganze Chilischoten (Hier kann je nach persönlichem Schärfewunsch variiert werden)
  • 1 Becher Creme Fraiche (Auch hier kann nach persönlichem Fettwunsch gedreht werden, mit Joghurt bis Schmand)
  • 1 EL Honig
  • 1 TL Nelke
  • 1 TL Koriander
  • 1 TL Kumin 
  • 1 TL scharfe Paprika
  • 1 TL geröstete Paprika 
  • 1 EL (frischer) Basilikum
  • 1 EL (frischer) Oregano 
  • 2 EL (frische) Minze
  • (2 EL frischer Koriander)
  • 1 TL Salz 
  • 1 TL Zucker
  • 1 EL Sojasoße
  • 2 EL Olivenöl (Auch hier empfehle ich, ein hochwertiges Produkt. Die Investition lohnt sich)

Praxis-Anleitung

  1. Alle Gemüse putzen, waschen und geschnitten zur Seite stellen. Dabei Aubergine und Zucchini in mittelgroße, mundgerechte Würfel schneiden; Karotte fein würfeln; Lauch, Zwiebeln und Chili grob in Ringe hacken. 
  2. Zwiebeln, Lauch und Karotten machen, in einer Pfanne mit dem Olivenöl gebraten, den Anfang. Als nächstes Knoblauch dazu pressen und Sesam in die Pfanne geben. Nach kurzem Anschwitzen mit dem Honig karamellisieren.  
  3. Nun nach wenigen Minuten alle trockenen Gewürze bis auf Salz und Zucker hinzugeben. Wenn Minze, Oregano und Basilikum nur getrocknet zur Verfügung stehen, diese auch an dieser Stelle hinzugeben. Zuletzt Chili beifügen und das Kern-Curry kurz im Öl schwenken, damit sich die Aromen entfalten Können.  
  4. Als nächstes kommen nun Tomaten, Aubergine und Zucchini in die Pfanne und werden gut 15 Minuten unter Hitze gegart. Dabei Salz, Zucker, Gemüsebrühe und Sojasoße einrühren.
  5. Zum Abschluss die frischen, nur grob gehackten Kräuter hinzugegeben und die Creme Fraiche unterheben. Nur noch leicht erwärmen und kurz durchziehen lassen, dann sofort servieren.

 

Gebackenes Kartoffel-Duo & raffinierter Karotten-Spinat

Metadaten des Gerichts 

Kochniveau: 5/10  Dauer: ca. 50 Minuten  Art: Hauptgang, Beilage  Kosten: Günstig

Rezept zum Ausdrucken: Gebackenes Kartoffel-Duo & raffinierter Karotten-Spinat (PDF)

Zutatenliste – Kartoffel-Duo

  • 1 mittelgroße Süßkartoffel (ca. 400g)
  • 200g festkochende Kartoffeln
  • 3 TL bunter Pfeffer (schwarzer, grüner, weißer und rosa Pfeffer möglich frisch gemahlen)
  • 1 TL Getrockneter Kreuzkümmel (Zur Not gemahlen als Kumin bekannt)
  • 1 TL Kümmel (Wer Kümmel hasst, der lässt ihn natürlich weg, aber Kreuzkümmel ist Pflicht) 
  • 1 TL Rohrzucker
  • 2-3 EL Pistazienöl (Alternativ aromatische Öle, die hitzestabil sind: Flammpunkt beachten!
  • 1 TL Fleur de Sel (Hier kommt die Blume zwar voll zu Geltung, aber anderes NaCl geht auch)

Zutatenliste – Karotten-Spinat

  • 300g Blattspinat (Tiefgekühlt. Bei frischer Ware, Menge verdoppeln und Wasser beim Kochen abgießen bzw. verdunsten lassen)
  • 3 große Karotten
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 1 Zehe Knoblauch 
  • 75g gehackte Cashew-Kerne
  • 50g Sesamkörner 
  • 20g/1 Pck. Kräuterbutter
  • 2 EL 8-Kräuter-Mischung
  • 75ml Milch 
  • 1 EL Gemüsebrühe
  • 1 EL körniger Senf
  • 1 EL edelsüße Paprika
  • (2 EL heller Soßen-Binder)
  • 1 TL (Kräuter-)Salz 
  • 1 TL Zucker

Praxis-Anleitung

  1. Zuerst empfiehlt sich die Zubereitung des Kartoffel-Duos, da dieses dann friedlich im Ofen vor sich hin garen kann. So einfach geht es:
    1. Kartoffeln sehr gut waschen und mit Schale in schmale Spalten oder Ähnliches geschnitten in eine Auflaufform geben.
    2. Mit dem Öl großzügig bestreichen und danach mit Kümmel, Kreuzkümmel, Pfeffer und Rohrzucker bestreuen. Daraufhin 40 Minuten bei 200 C° im Ofen backen.
  2. Zwiebeln und Karotten waschen, daraufhin Zwiebel fein und die Karotten grob würfeln.
  3. Als nächstes Kräuterbutter in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln und Karotten hineingeben und Knoblauch dazu pressen. Zusammen mit dem Sesam und den Cashew-Kernen in der Pfanne 5 Minuten abraten.
  4. Nun den Spinat und die Kräuter hinzufügen und gut ziehen lassen.
  5. Nachdem sich die Flüssigkeit aus dem Spinat gesammelt hat, zuerst die Milch, dann noch den Senf und das Paprikapulver mitsamt der Gemüsebrühe einrühren.
  6. Nochmals aufkochen und wenn überhaupt nötig mit Soßen-Binder eindicken und schließlich mit Salz und Zucker abschmecken.

Schreibe einen Kommentar