Sprachphilosophischer Käse

Sowas kommt dabei heraus, wenn Sprachphilosophie sich mit Beispielen schmücken möchte und dies dann aus subversivem Antrieb als Zettelchen an einem Baum landet. Hier also dieses Stück, das mindestens ein Schmunzeln verdient.

Bis bald, Euer Satorius


Die Prozedur, ein Stück Käse auf die Waage zu legen und nach dem Ausschlag der Waage den Preis zu bestimmen, verlöre ihren Witz, wenn es häufiger vorkäme, daß [sic!] solche Stücke ohne offenbare Ursache plötzlich anwüchsen, oder einschrumpften

 

Ludwig Wittgenstein (1898 – 1951), Philosophische Untersuchungen: S. 90 (1953)

Schreibe einen Kommentar