Unverfängliches aus Griechenland

Eine köstliche Salatvariation, die sogar als Hauptgang dienen kann. Bravourös bewährt hat sie sich einmalig in der Kombination mit der wahrscheinlich sogar untenstehenden Untergrundgemüse-Pfanne (Direktlink). Wie bei allen Salate ist dieses Rezept vielfältig als Gang, Beilage oder Einzelgericht einsetzbar.

Lasst es Euch gut schmecken und zugleich eine gute Nacht, Euer Satorius

 

Griechischer-Gemüse-Garten

Metadaten des Gerichts 

Kochniveau: 2/10  Dauer: ca. 30 Minuten  Art: Hauptgang, Beilage  Kosten: Mittel

Rezept zum Ausdrucken: Griechischer-Gemüse-Garten (PDF)

Zutatenliste – Salat

  • 400g Feldsalat (alternativ Salat nach Wahl, aber besser kräftig im Geschmack)
  • 50g Ziegenkäse aka Feta (Auch hier im Idealfall aus echter Ziegenmilch)
  • 1 mittelgroße Zwiebel (Meine Favoriten sind hier noch immer die roten, aber die Wahl der Zwiebel bleibt weiterhin jedem Koch überlassen)
  • 50g Walnüsse
  • 50g Oliven (Schwarz oder grün stehen hier zur Wahl)
  • 50g Tomaten (Bei mir meistens Dattel- oder Cocktailtomaten, da sie zuverlässig geschmacksintensiver sind)
  • 50g Gurke (Beim nächsten Mal werde ich hier Gewürzgurken ausprobieren)

Zutatenliste – Sauce

  • 300g Joghurt
  • 50g Ziegenfrischkäse (Bestenfalls wirklich aus Ziegenmilch)
  • 2 EL Kräuteressig
  • 2 EL Walnussöl (Alternativ einen aromatischen Ersatz, zur Not ein gutes Olivenöl)
  • 1 Prise schwarzer Pfeffer (Am besten frisch gemahlen)
  • 1 Prise Salz (Ich schwöre auch bei Salaten auf die Fleur de Sel die nicht ganz billige aber kulinarisch sehr lohnenswerte Salzblume)
  • 3 TL Zucker
  • 2 Spritzer Zitronensaft

Praxis-Anleitung

  1. Zu Beginn den Salat sowie das Gemüse waschen, putzen und zu trocknen beiseite stellen. Nun die Zwiebel schälen und würfeln; die Gurke in Scheiben und die Tomaten sowie die Oliven je nach Sorten in mundrechte Happen filetieren.  
  2. Zur Herstellung der Sauce einfach alle ihre Zutaten in beliebiger Reihenfolge in ein passendes Gefäß geben und gut verrühren.
  3. Die Walnüsse kurz in einer Pfanne ohne Fett anrösten.
  4. Den abgetropften Salat zusammen mit dem Gemüse portionieren, anrichten und mit Sauce garnieren. Zuletzt die Walnüsse zerbröselt drüberstreuen.

Schreibe einen Kommentar