Zweifacher Exkurs ins Süße

Süße Nudeln: India

Metadaten des Gerichts 

Kochniveau: 2/10  Dauer: ca. 20 Minuten  Art: Dessert, Snack  Kosten: Günstig

Rezept zum Ausdrucken: Süße Nudeln – India (PDF)

Zutatenliste

  • 300g Nudeln (Ich nutze Vollkorn-Produkte, aber die Wahl der Nudelsorte bleibt jedem Koch selbst überlassen. Kurze Nudelformen eignen sich jedoch besser, z.B.: Penne oder Fusilli)
  • 3 EL Ghee (Falls diese typisch indische Butterschmalz-Variante, mit ihrem mild-nussigen Aroma, nicht zur Verfügung steht, sind Butter und Margarine ein Ersatz) 
  • 1 Vanilleschote
  • 1 TL Nelke (Gemahlen oder frisch im Möser zerstoßen)
  • 1 TL Kardamom (Auch hier entweder gemahlen oder frisch im Möser zerstoßen)
  • 2 TL Zimt (Ein drittes Mal: gemahlen oder frisch im Möser zerstoßen, wobei sich dies bei Zimtstangen durchaus schwierig gestalten kann)
  • 2 EL brauner Rohrzucker
  • 1 EL Zucker
  • 1 Prise Muskatnuss
  • 1 TL Limettensaft (Alternativ Zitronensaft, am besten frisch, jedoch keinesfalls Konzentrat)

Praxis-Anleitung

  1. Nudeln wirklich höchstens bissfest Kochen, so dass sie am Ende nicht zu weich sein werden.
  2. Ghee in einer Pfanne zerlassen und daraufhin das Mark der Vanilleschote, die Nelken und den Kardamom zusammen mit dem Rohrzucker kurz karamellisieren.
  3. Die Nudeln hinzugeben und ca. 5 Minuten bei geringer Hitze in der Pfanne schwenken.
  4. Kurz vor Ende noch den weißen Zucker, den Limettensaft sowie die Prise Muskatnuss zufügen und warm genießen.

 

Mandarinenküchlein

Metadaten des Gerichts 

Kochniveau: 3/10  Dauer: ca. 35 Minuten  Art: Kuchen, Dessert  Kosten: Günstig

Rezept zum Ausdrucken: Mandarinenküchlein (PDF)

Zutatenliste

  • 200g Weizenmehl
  • 250g Quark 
  • 3 Eier
  • 100g Margarine (Alternativ Butter)
  • 100g Zucker
  • 1/2 Pck. Backpulver
  • 1 Pck. Vanillin-Zucker
  • 1 Dose Mandarinen
  • Einige Tropfen Vanille-Butter-Aroma

Praxis-Anleitung

  1. Zu Beginn den Ofen anstellen, sodass er nebenbei auf 200° vorheizen kann, während der einfache Teig zubereitet wird. (Da jeder Ofen seine Eigenarten hat, sind hier Erfahrungswerte gefragt. Ich nutzt einen E-Ofen mit Ober- und Unterhitze.)
  2. Für den Teig zunächst das Mehl in eine Schüssel sieben. Dann Zucker, Vanillin-Zucker, Margarine, Eier, Quark sowie Bachpulver hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren.
  3. Daraufhin gut zwei Drittel der abgetropften Mandarinen unterheben.
  4. Den Teig in mehrere kleine, feuerfeste (Ton-)Schalen geben und mit dem letzten Drittel Obst garnieren.
  5. Zum Abschluss die Küchlein knapp 20 Minuten bei vorgeheizten 200° im Ofen backen, kurz abkühlen lassen und lauwarm servieren. (Durch Variation der Backzeit von 17 – 25 Minuten kann man eine Konsistenz vom „Lavakuchen“, mit flüssigen Kern, bis fast zum Marmorkuchen erzielen.)

Schreibe einen Kommentar